Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Website von BEST CARWASH (waschstrasse-bielefeld.de).
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. An dieser Stelle möchten wir Sie daher über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) des Telemediengesetzes (TMG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach Art. 4 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.
Umfang der Datenerhebung und -speicherung
Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Internetseite nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Damit wir unsere Dienstleistungen aber tatsächlich erbringen können, benötigen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten. Dies gilt sowohl bei der Zusendung von Informationsmaterial oder bestellter Ware sowie auch für die Beantwortung individueller Anfragen. Wenn Sie uns mit der Erbringung einer Dienstleistung oder der Zusendung von Ware beauftragen, erheben und speichern wir Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nur, soweit es für die Erbringung der Dienstleistung oder die Durchführung des Vertrages notwendig ist. Dazu kann es erforderlich sein, Ihre persönlichen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die wir zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsabwicklung einsetzen. Dies sind z. B. Transportunternehmen oder andere Service-Dienste. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüber hinausgehende Datenverwendung zugestimmt haben. Wenn Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für unseren Newsletter angemeldet haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse auch über die Vertragsdurchführung hinaus für eigene Werbezwecke, bis Sie sich vom Newsletter-Bezug abmelden.
Cookies
Um Ihnen die Nutzung unserer Website zu erleichtern, nutzen wir so genannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die von unserem Server an Ihren Browser geschickt und temporär auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Die Cookies auf allen Webseiten enthalten keine Informationen über Sie, sondern weisen Ihnen beim Surfen eine Kennzahl (Session-ID) zu. Diese Kennzahlen helfen uns, die Anzahl der Nutzer und die Nutzungshäufigkeit zu ermitteln und damit den Nutzungskomfort unserer Website zu verbessern. Sie können natürlich jederzeit alle Cookies von Ihrer Festplatte löschen. Außerdem können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn Cookies gesendet werden oder aber das Speichern von Cookies deaktivieren. Wir empfehlen jedoch, die Cookies dauerhaft auf allen Webseiten unserer Unternehmensgruppe zu aktivieren, da ohne die Akzeptanz von Cookies die Nutzung der Website und der angebotenen Dienste nur bedingt möglich ist. Externe Websites, die über Frame bei uns eingebunden werden, werden unter Umständen auch Cookies setzen. Diese müssen ebenfalls nicht zugelassen werden und können von Ihnen abgelehnt werden.
Daten-Erhebung durch Nutzung von Google Tag Manager
Wir nutzen die Funktion des Google Tag Manager. Hierbei handelt es sich um einen Onlinedienst, mit dem Vermarkter Website-Tags (d. h. Auszeichnungen eines Datenbestandes mit zusätzlichen Informationen) über eine Oberfläche verwaltet werden können. Das Tool selbst ist eine Domain ohne sogenannte Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Es sorgt lediglich für die Auflösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Tag Manager selbst greift nicht auf diese Daten zu. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.google.com/analytis/tag-manager/use-policy.
Daten-Erhebung durch Nutzung von Google-Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Die Nutzung umfasst auch den Analyse-Dienst Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg (z.B. wenn Sie ein Smartphone und einen PC verwenden) einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Website verbundenen Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Diese Verarbeitung dient dem berechtigten Interesse der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website und der dadurch möglichen bedarfsgerechten Gestaltung. Wenn Sie hier klicken, wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Website verbundenen Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die Verarbeitungen dienen dem berechtigten Interesse der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website und der dadurch möglichen bedarfsgerechten Gestaltung.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f. DSGVO.
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Daten-Erhebung durch die Nutzung von Adform
Wir setzen den Webanalyse-Dienest der Adform A/S, Wildersgade 10B, 1, 1408 Copenhagen K, Denmark (im Folgenden: Adform) ein. Adform verwendet Cookies. Mithilfe der eingesetzten Cookies werden Informationen zu Betriebssystem, Browserversion,
IP-Adressen, geographische Lage sowie Anzahl der Klicks oder Views gespeichert und verarbeitet. IP-Adressen werden dabei ausschließlich in verkürzter Form bei Adform gespeichert (pseudonymisiert).
Diese Daten werden erhoben und verarbeitet, um die Anzahl der Besucher auf unserer Website zu erfassen, interessenbezogene Werbung zu schalten und um Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen.
Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung unserer Website, der Analyse der Nutzung unserer Website sowie der Anpassung der Inhalte. Den Interessen der Nutzer wird durch die Pseudonymisierung hinreichend Rechnung getragen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Adform ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Bitte beachten Sie in, dass dann auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird, sodass Sie etwaige Widersprüche erneut ausüben müssen.
Daneben können die Erfassung Ihrer Daten durch Adform verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Adform deaktivieren
Erhebung und Speicherung von Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, erheben wir keine persönlichen Daten von Ihnen. Der Webserver speichert lediglich automatisch die URL der Webseite, von der aus Sie zu uns kommen, den verwendete Internet-Browser bzw. das Betriebssystem, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, die Uhrzeit und die Dauer Ihres Besuches. Diese Informationen werten wir ausschließlich zu statistischen Zwecken aus, um unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Personenbezogene Nutzerprofile können wir damit nicht erstellen. Sie können also auf der Website waschstrasse-bielefeld.de ungestört surfen. Sie als Besucher bleiben anonym.
Zweckgebundene Datenverwendung
Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Daten-Verwendung und erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die Sie sie uns mitgeteilt haben. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden. Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
Streitbeilegung
Die Europäische Kommission hat eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereitgestellt, die Sie unter folgendem Link finden: http://ec.europa.eu/odr
Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch dazu verpflichtet.
Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dies kann durch Mitteilung an die unten angeführte Anschrift geschehen.
Auskunfts-, Berichtigungs-, Widerspruchs- und Beschwerderecht
Selbstverständlich haben Sie das Recht, auf Antrag Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Daten (Art 21 DSGVO). Außerdem besteht für Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Einbindung von Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt der Browser die benötigten Web Fonts in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über eure IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn euer Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von eurem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
ubb GmbH Unternehmensberatung Beugholt
Gabriela Beugholt
Walter-Bröker-Ring 8
32756 Detmold
Telefon: 05231 709344
Fax: 05231 709345
E-Mail:
info@ubb.gmbh
www.ubb.gmbh.de